Flugboot Dornier "WAL" (Do J)
Letztes Update der Liste am: 01.02.2017
Letztes Update der Liste am: 01.02.2017
Nach dem Umbau von Do J Ras zur Do J Gas im April 1928, D-862 "Sägefisch" der Deutschen Lufthansa AG mit Gnome & Rhone "Jupiter" Motoren | D-861 "Hai" der Deutschen Lufthansa AG mit Rolls-Royce "Eagle IX" Motoren, 1926 Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-00857 / CC-BY-SA 3.0 de |
Der Nachbau des Dornier Militär Wal N 25 im Dornier Museum Friedrichshafen Quelle: Von Dornier Museum Friedrichshafen - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 | Original Dornier Militär-Wal "Plus Ultra" (Werknr. 40) im Transportmuseum von Lujan, Argentinien Quelle: Autor Jesús Manuel Cuartero Fotografía propia, CC-BY-SA 3.0 |
Techn.Daten | Dornier "Wal" Militare | Dornier "Wal" Cabina / Zivile | ||
---|---|---|---|---|
Motorausführung: | Rolls-Royce | Napier | Do J Ras | Do J Bas |
Spannweite: | 22,50 m | 22,50 m | 22,50 m | 22,50 m |
Länge: | 17,25 m | 17,25 m | 17,25 m | 17,45 m |
Höhe: | 4,70 m | 4,70 m | 4,60 m | 4,35 m |
Aerodynamische Fläche: | 97 m² | 97 m² | 96 m² | 97 m² |
Leergewicht: | 3.430 kg | 3.450 kg | 3.500 kg | 4.100 kg |
Zuladung: | 2.000 kg | 2.000 kg | 2.100 kg | 3.700 kg |
Fluggewicht: | 5.430 kg | 5.450 kg | 5.600 kg | 7.600 kg |
V max in Bodennähe: | 185 km/h | 200 km/h | 180 km/h | 210 km/h |
V max in 2.000 m: | 175 km/h | 195 km/h | - | - |
Reisegeschwindigkeit | 155 km/h | 170 km/h | 140 - 150 km/h | 170 km/h |
Ladegeschwindigkeit: | 85 km/h | - | 85 km/h | 100 km/h |
Steigzeit auf 1.000 m: | 10 min. | 6,5 min. | 12 min. | - |
Steigzeit auf 2.000 m: | 13 min. | 9,5 min. | - | - |
Steigzeit auf 3.000 m: | 30 min. | 17 min. | 30 min. | - |
Gipfelhöhe: | 3.700 m | 4.500 m | 3.100 m | 5.000 m |
Reichweite: | - | - | 1.000 - 1.600 km | 1.250 km |
Flugdauer: | 6,5 h | - | 6 h | 6 h |
Treibstoff: | 2.000 ltr. | 2.000 ltr. | 1.450 ltr. | 1.450 ltr. |
Besatzung: | 3 - 4 Pers. | 3 - 4 Pers. | 2 - 3 Pers. | 3 Pers. |
Passagiere: | - | - | 9 - 10 Pers. | 10 Pers. |
Triebwerk: | 2x Rolls-Royce "Eagle IX" 2x 395 PS | 2x Napier "Lion V" 2x 500 PS | 2x Rolls-Royce "Eagle IX" 2x 395 PS | 2x BMW VI 2x 600 PS |
Bewaffnung: | 2 MG-Stände (im Bug, auf dem Rumpfrücken) bis zu 4 MG's , Bombenlast max. 900 kg | - | - |
Verwendete Triebwerke im Dornier "WAL" | ||
---|---|---|
Motortyp: | Zylinder | Nenn- / Höchstleistung |
BMW VI | 12 | 450 / 600 PS |
Farman 12 WE | 12 | 500 / 550 PS |
Fiat A 22 R | 12 | 560 / 600 PS |
Gnome & Rhone "Jupiter" 9 Ak | 9 | 480 / 520 PS |
Hispano Suiza 42 (8 Fb) | 8 | 300 PS |
Hispano Suiza 12 Lb/Lbr | 12 | 600 / 640 PS |
Isotta Fraschini "Asso" 500 | 12 | 500 / 526 PS |
Liberty 12 A | 12 | 400 / 420 PS |
Lorraine-Dietrich 12 Eb | 12 | 430 / 450 PS |
Lorraine-Dietrich 12 Ed | 12 | 450 / 480 PS |
Piaggio "Jupiter IV" | 9 | 420 PS |
Piaggio "Jupiter VI" | 9 | 450 / 485 PS |
Piaggio "Jupiter VIII" | 9 | 550 PS |
Napier "Lion V" | 12 | 450 / 500 PS |
Pratt & Whitney "Hornet" | 9 | 500 / 550 PS |
Rolls-Royce "Eagle IX" | 12 | 360 / 395 PS |
Baubeschreibung:
Konstruktion und Aufbau Dornier „Wal“ Militare / Militärausführung:
Zweimotoriges hochseefähiges Flugboot für Fernaufklärung und Bombenwurf mit 3-4 Mann Besatzung, ausgeführt als halbfreitragender Hochdecker in Dornier-Metallbauweise, Flügel und Leitwerk mit Stoffbespannung.
Rumpf: Eigenstabiler Bootsrumpf mit Flossenstummeln in Dornier-Metallbauweise. Der Bootskörper hatte eine Länge von 16,25 m, eine Breite von 2,40 m (ohne Flossenstummel) und eine Höhe von 1,75 m. Der Querverband des Bootes bestand aus 23 Spanten, da-von die meisten als Rahmenspanten ausgebildet. Vier der Spanten waren als Querschotten ausgelegt und unterteilten den Bootskörper in fünf wasserdichte Sektionen. Auch die Flossenstummel waren mit je einer Schottwand versehen. Der Längsverband des Bootes wurde durch Kielschweine und Längsträger in Verbindung mit der durch aufgenietete Hohlprofile versteiften Außenhaut gebildet. Der flache Bootsboden wies im mittleren Bereich nach beiden Seiten je eine Längsstufe auf. Hinter der über die ganze Bootsbreite verlaufenden Querstufe folgte Verdrängungskiel (auch als Landestufe bezeichnet), der in einer scharfen Schneide aus-lief, an der ein Wasserruder befestigt werden konnte. Oberhalb der Landestufe war der Rumpf hochgezogen und ging in ein schlankes Heck über.
Die Raumaufteilung im Innern des Rumpfes war folgendermaßen: Hinter dem Bugraum lag der mit Doppelsteuer ausgestattete Führerraum. Es folgten zwei jeweils nach Kundenwunsch eingerichtete Nutzräume, in denen z.B. Funkgeräte, das für Navigationszwecke benötigte Material und die Bombenabwurfanlage oder zusätzliche Treibstofftanks untergebracht werden konnten. Dann kam – im Schwerpunkt des Flugboots gelegen – der eigentliche Tankraum, gefolgt vom hinteren Nutzraum. Den Abschluß bildete der Heckraum. Die Tankanlage umfaßte im Normalfall 8 Treibstoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Litern, es konnten entsprechend dem Wunsch des Käufers aber auch weniger oder mehr Behälter eingebaut werden. Das größte realisierte Volumen lag bei 3.940 l, verteilt in 14 Behältern (Südamerika-Flug des Spaniers Ramon Franco mit der „Plus Ultra“). Das Benzin wurde mit einer windgetriebenen Pumpe zu einem Falltank in der Motorgondel gefördert, von dort strömte es mit natürlichem Gefälle zu den Vergasern. Die militärische Ausrüstung bestand aus einem offenen Abwehrstand im Rumpfbug und einem zweiten auf der Rumpfoberseite im Bereich des hinteren Nutzraums. In jedem Stand ließen sich bis zu zwei Maschinengewehre montieren. Maximal 900 kg an Abwurfwaffen konnten außerhalb des Rumpfes an Außenträgern mitgeführt werden.
Tragfläche: Rechteckiger, dreiteiliger Tragflügel mit leicht abgerundeten Enden und gleichbleibender Profildicke. Das Flügelgerippe bestand aus zwei Holmen aus Stahlfachwerk, die durch Querriegel aus Duralumin verbunden und mit Profildrähten ausgekreuzt waren. Die Außenflügel schlossen beiderseits an das Flügelmittelstück an, welches durch ein Strebengerüst mit dem Rumpf verbunden war. Außerdem wurde jede Flügelhälfte durch zwei Stiele aus profiliertem Stahlrohr gegen die Flossenstummel abgestützt. Das gesamte Tragwerk trug Stoffbespannung, nur die Oberseite des Flügelmittelstücks war mit Duraluminblech beplankt. Die Querruder besaßen zur aerodynamischen Entlastung kleine, oberhalb der Ruderflächen angebrachte Hilfsflächen.
Die beiden Triebwerke waren in einer auf dem Flügelmittelstück angeordneten Tandemgondel eingebaut. Der vordere Motor trieb eine Zug-, der hintere eine Druckschraube an. Vom Boot aus war jederzeit ein Aufstieg in die Motorgondel möglich, so daß Arbeiten an den Motoren auch während des Fluges ausgeführt werden konnten. In Abhängigkeit von den eingebauten Triebwerken hatten die verwendeten Kühler unterschiedliche Formen und Anordnungen.
Leitwerk: Das Leitwerk war auf dem Rumpfheck aufgesetzt und mit ihm durch vier Bolzen verbunden, außerdem wurde die Höhenflosse mit je zwei I-Stielen gegen das Heckstück abgefangen. Die Flossen waren aus Stahlholmen mit Duraluminrippen aufgebaut und mit Stoff bespannt. Die Ruder bestanden aus einem Duralumingerippe und hatten ebenfalls Stoffbespannung. Das Seitenruder besaß zur Entlastung einen Hornausgleich, die Höhenruder wurden durch kleine Hilfsflächen aerodynamisch entlastet. Dabei ließen sich diese Hilfsflächen mittels Handrad vom Führersitz aus verstellen, um auch während des Fluges Gewichtsverschiebungen austrim-men zu können. Sämtliche Seilzüge zum Betätigen der Steuerung befanden sich im Innern von Rumpf und Flügel. Form und Umriß des Leitwerks veränderten sich im Laufe der jahrelangen Fertigung. Die anfänglich eckige Ausführung wurde ab Wnr. 70 durch eine vergrößerte, abgerundete Form ersetzt. Das Seitenruder hatte keinen Hornausgleich mehr, sondern ebenfalls kleine Hilfsflächen zur aerodynamischen Entlastung.
Konstruktion und Aufbau Dornier „Wal“ Cabina / Verkehrsausführung:
Zweimotoriges hochseefähiges Verkehrsflugboot für 6-14 Passagiere und 2-3 Mann Besatzung, ausgeführt als halbfreitragender Hochdecker in Dornier-Metallbauweise, Flügel und Leitwerk mit Stoffbespannung.
Rumpf:
Aufbau und Konstruktion wie bei der Militärausführung, jedoch geändertes Rumpfvorderteil und andere Raumaufteilung:
Der Bugraum war als Kollisionsraum vorgesehen und diente zur Unterbringung der seemännischen Ausrüstung einschließlich des Ankergeschirrs. Dahinter schloß sich eine große Passagierkabine an, die je nach Fluggesellschaft und Ausstattung zwischen 6 und 10 Fluggäste aufnehmen konnte. Sie besaß vier große Rechteckfenster auf jeder Seite (später auch Rundfenster) und wurde von oben durch einen Niedergang betreten. Es folgte auf der Backbordseite ein Waschraum mit Toilette, der durch eine Tür in der Kabinenrückwand zugänglich war, und daneben auf der Steuerbordseite der Führerraum mit den beiden Pilotensitzen. Zwischen Ka-bine und Cockpit gab es eine Verbindungsklappe, so daß Passagiere und Piloten sich im Bedarfsfall verständigen konnten. Hinter dem Führerraum befand sich die Funkerkabine, dann kam unterhalb der Motorgondel der Tankraum. Die Tankanlage umfaßte bei der Zivilversion normalerweise 6 Treibstoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von rund 1.500 Litern, es konnten entsprechend dem Wunsch der jeweiligen Fluggesellschaft aber auch weniger oder mehr Behälter eingebaut werden. Nach hinten schloß sich ein geräumiger Mehrzweckraum an, der z.B. bei der DLH als sog. Postraum diente und nicht nur Postsäcke und Fracht, sondern auch das Passagiergepäck aufnahm. Bei der italienischen Gesellschaft SANA diente dieser Raum als hintere Passagierkabine, in der bis zu 4 Reisende Platz fanden, und war mit Rundfenstern versehen.
Tragfläche: wie bei der Militärausführung.
Leitwerk: wie bei der Militärausführung.
Auszüge aus dem Artikel von Günter Frost (ADL): Das Flugboot Dornier "WAL" (Do J)
Bemerkung ! Vorab eine notwendige Klarstellung zu den Werknummern der Dornier „Wale“ aus Marina di Pisa. Wie alle anderen Industrieunternehmen auch, benutzte SAICM / CMASA zur eindeutigen Identifikation ihrer Erzeugnisse eine fortlaufende Numerierung – eben die Werknummer. Diese Nummer war unabhängig von dem Friedrichshafener Nummernsystem und wurde allen am Arno gebauten Flugzeugen zugeteilt, nicht nur den „Walen“. Deshalb sollte man die separate „Wal“-Zählung getrost vergessen – sie stiftet höchstens Verwirrung, wie sich selbst in ganz frisch herausgekommenen Büchern über den Dornier „Wal“ feststellen läßt !
Produktion bei Dornier Metallbauten GmbH Zweigwerk Marina di Pisa / Italien: ab 12.1921 > SAICM (S.A. Italiana Costruzioni Meccaniche) / ab 11.1925 neuer Name > CMASA (Costruzioni Meccaniche Aeronautiche S.A.) | |||||
---|---|---|---|---|---|
W.Nr. | Typ: | Triebwerk: | Zulassung: | Kennung: | Bemerkungen: |
1 | Wal Militare | Hispano Suiza 42 Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAA | W 1 "Valencia" |
|
2 | Wal Militare | Hispano Suiza 42 Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAB | W 2 |
|
3 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAC | W 3 "Maria Antonieta" |
|
4 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAD | W 4 |
|
5 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAE | W 5 "Cataluna" |
|
6 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAF | W 6 |
|
7 | Wal Militare | Liberty 12 A | - | - |
|
8 | Wal Militare | Liberty 12 A | B 9 |
| |
9 | Wal Militare | Liberty 12 A | B 10 |
| |
10 | Wal Militare | Liberty 12 A | B 11 |
| |
18 | Wal Militare | Liberty 12 A | B 12 |
| |
19 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | I - DEOR | - |
|
20 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | N 24 M - MWAG | - W 7 "Andalucia" |
|
31 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | N 25 M - MWAH | - W 8 |
|
32 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | 3 "Givu" |
| |
33 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | I - DAOR M - MWAI | - W 9 |
|
34 | Wal Cabina | Rolls-Royce "Eagle IX" | I - DOOR A 19 D - 1012 P - BAAA PP - CAA | - "Atlantico" "Atlantico" "Atlantico" "Atlantico" |
|
35 | Wal Cabina | Rolls-Royce "Eagle IX" | I - DALG A 20 | - "Pacifico" |
|
36 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | N 24 | - |
|
37 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" Napier "Lion V" BMW VI | N 25 G - EBQO D - 1422 | - |
|
38 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAJ | W 10 |
|
39 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | M - MWAK | W 11 |
|
40 | Wal Militare | Napier "Lion V" | M - MWAL | W 12 "Plus Ultra" |
|
41 | Wal Cabina Do J Ras | Rolls-Royce "Eagle IX" | I - DAAR D - 861 | - "Hai" |
|
42 | Wal Cabina Do J Ras Do J Gas | Rolls-Royce "Eagle IX" Gnome & Rhone "Jupiter" | I - DIAR D - 862 | - "Sägefisch" |
|
43 | Wal Cabina Do J Ras | Rolls-Royce "Eagle IX" | I - DAIR D - 863 | - "Thunfisch" |
|
44 | Wal Cabina Do J Ras Do J Gas | Rolls-Royce "Eagle IX" Gnome & Rhone "Jupiter" | I - DIIR D - 864 | - "Hecht" |
|
47 | Wal Cabina | Rolls-Royce "Eagle IX" Piaggio "Jupiter VIII" | I - DAUR | Flotten-Nr.: I |
|
48 | Wal Cabina | Rolls-Royce "Eagle IX" | I - DAER | Flotten-Nr.: II |
|
49 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter IV" Piaggio "Jupiter VIII" | I - DEAR | Flotten-Nr.: III |
|
50 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter IV" Piaggio "Jupiter VIII" | I - DOAR | Flotten-Nr.: IV |
|
51 | Wal Militare | Isotta Fraschini "Asso 500" | - | - |
|
52 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | - | 10 |
|
53 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | - | 11 |
|
54 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | - | 12 |
|
55 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | - | 14 |
|
56 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | I - DOUR | - |
|
57 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | I - DOER | - |
|
58 | Wal Cabina | Rolls-Royce "Eagle IX" Piaggio "Jupiter IV" | I - DAOK | Flotten-Nr.: V |
|
59 | Wal Cabina | Rolls-Royce "Eagle IX" Kawasaki "BMW VI" | J - COGI J - BAAE | - |
|
60 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | D 1 |
| |
61 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | D 2 |
| |
62 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | D 3 |
| |
63 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | D 4 |
| |
64 | Wal Militare | Rolls-Royce "Eagle IX" | D 5 |
| |
65 | Wal Militare | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - XAAF | Marina I |
|
66 | Wal Militare | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - PLIF | Marina II |
|
67 | Wal Militare | Farman 12 WE | - | Uruguay |
|
68 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter IV" Piaggio "Jupiter VIII" | I - AYZY | Flotten-Nr.: VI |
|
69 | Wal Cabina | - | - | - |
|
70 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter IV" | I - AYZZ | Flotten-Nr.: VII |
|
71 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | Argos / Argus |
|
72 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZAA | Flotten-Nr.: 1 |
|
73 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDA | Flotten-Nr.: 2 |
|
74 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | - |
|
75 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | - |
|
76 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | - |
|
77 | Wal Militare | Napier "Lion V" | G - CAJI | - |
|
78 | Wal Militare | BMW VI | - | 200 |
|
79 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDB | Flotten-Nr.: 3 |
|
80 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDC | Flotten-Nr.: 4 |
|
81 | Wal Cabina | BMW VI | I - AZDD C 28 | - Colombia |
|
82 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDF D - 1196 P - BADA | - - Bartolomeu de Guzmao |
|
83 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDE D - 1213 P - BACA | - - Santos Dumont |
|
84 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDG | Flotten-Nr.: 5 |
|
85 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDH | Flotten-Nr.: 6 |
|
86 | Wal Militare | Napier "Lion V" | - | 15 |
|
87 | Wal Militare | Napier "Lion V" | - | 16 |
|
88 | Wal Militare | Napier "Lion V" | - | 17 |
|
89 | Wal Militare | Napier "Lion V" | - | 18 |
|
90 | Wal Militare | BMW VI | I -AYAA I - W 102 CCCP-H236 | - |
|
91 | Wal Militare | BMW VI | CCCP - H26 CCCP-F135 | - |
|
92 | Wal Militare | BMW VI | - | - |
|
93 | Wal Militare | BMW VI | I - W 101 CCCP-H303 | - |
|
94 | Wal Militare | BMW VI | - | - |
|
95 | Wal Militare | BMW VI | I - W 100 | Sowjetskij Sewer |
|
96 | Wal Militare | BMW VI | CCCP-H234 | - |
|
97 | Wal Militare | BMW VI | I - W 103 CCCP-H239 | - |
|
98 | Wal Militare | BMW VI | - | - |
|
99 | Wal Militare | BMW VI | CCCP-H238 | - |
|
100 | Wal Militare | BMW VI | - | - |
|
101 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter IV" | I - AZDI | Flotten-Nr.: VIII |
|
102 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter IV" Piaggio "Jupiter VIII" | I - AZDL | Flotten-Nr.: IX |
|
103 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDM | Flotten-Nr.: 7 |
|
104 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDN | Flotten-Nr.: 8 |
|
105 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDP D - 1379 | - Lübeck > Kiel |
|
106 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDQ D - 1443 M - CAEA D - 1443 P - BAIA PP - CAI | - Lübeck Lübeck Lübeck Guanabara Guanabara |
|
107 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDR D - 1488 P - BALA PP - CAL | - Hamburg Olinda Olinda |
|
108 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDS D - 1626 P - BAMA D - 1626 D - ARIP | - Flensburg Jangadeiro Flensburg |
|
109 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDT D - 1647 | - Bremerhaven |
|
110 | Wal Cabina Do J Bas | BMW VI | I - AZDU D - 1648 D - ARYL | - Helgoland |
|
111 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter VIII" | I - AZDZ | Flotten-Nr.: X |
|
112 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter VIII" | I - AZEA | Flotten-Nr.: XI |
|
113 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter VIII" | I - AZEB | Flotten-Nr.: XII |
|
114 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter VIII" | I - AZEC | Flotten-Nr.: XIV |
|
125 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZDO | Flotten-Nr.: 9 |
|
126 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter VIII" Fiat A 22 R | I - AZED | - |
|
127 | Wal Militare | BMW VI | - | - |
|
128 | Wal Militare | BMW VI | CCCP-H237 | - |
|
129 | Wal Militare | BMW VI | - | - |
|
130 | Wal Militare | BMW VI | CCCP - 1 CCCP - H1 | Komsevmorput-1 |
|
131 | Wal Militare | BMW VI Mikulin M-17 F | CCCP - H8 | - |
|
132 | Wal Militare | BMW VI Mikulin M-17 F | CCCP-H233 | - |
|
133 | Wal Militare | BMW VI | I - W 104 CCCP-H240 | - |
|
134 | Wal Militare | BMW VI | I - W 105 CCCP-H235 | - |
|
135 | Wal Militare | BMW VI | - | - |
|
136 | Wal Militare | Isotta Fraschini "Asso 500" | - | - |
|
137 | Wal Militare | Isotta Fraschini "Asso 500" | - | - |
|
138 | Wal Militare | Isotta Fraschini "Asso 500" | - | - |
|
139 | Wal Militare | Napier "Lion V" | M - MWAN | W 14 |
|
140 | Wal Militare | Napier "Lion V" | M - MWAP | W 15 W 16 "Numancia" |
|
141 | Wal Cabina | Piaggio "Jupiter VIII" | - | - |
|
142 | Wal Militare | BMW VI Mikulin M-17 F | I - AAVW CCCP - 471 CCCP - 2 CCCP - H2 | - Komsevmorput-2 |
|
143 | Wal Militare | BMW VI | I - AAVX CCCP - 472 CCCP - H3 | - Komsevmorput-3 |
|
145 | Wal Cabina | Pratt & Whitney "Hornet" | - | - |
|
146 | Wal Cabina | Fiat A 22 R | I - CITO | - |
|
147 | Wal Cabina | Fiat A 22 R | I - AZEE | Flotten-Nr.: 2 |
|
149 | Wal Cabina | Isotta Fraschini "Asso 500" | I - AZEG | Flotten-Nr.: 3 |
|
Verwendete Abkürzungen: | LFR > Luftfahrzeugrolle ( Civil Aircraft Register ); SCADTA > Sociedad Colombo-Alemana de Transportes Aéreos, Barranquilla (Kolumbien) ; VARIG > S.A. Empresa de Viacao Aérea Rio Grandense, Porto Alegre (Brasilien) ; Komsevmorput > Kommunisticheskij severnyj morskoj put (Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg) ; Glavsevmorput (GUSMP) > Glavk Severnogo Morskogo Puti (Soviet Government organization in charge of the naval Northern Sea Route) |
Lizenzvereinbarungvertrag vom Februar 1924 zwischen Dornier Metallbauten GmbH und Firma Kawasaki Dockyard Company Ltd. in Kobe / Japan: ab 1929 > Linzenzbaubeginn bei Kawasaki (3) | |||||
---|---|---|---|---|---|
W.Nr. | Typ: | Triebwerk: | Zulassung: | Kennung: | Bemerkungen: |
7 | Wal Cabina | Kawasaki BMW VI | J - BARH | Kamitaka |
|
8 | Wal Cabina | Kawasaki BMW VI | J - BCCO | Kamihato |
|
9 | Wal Cabina | Kawasaki BMW VI | J - BCDO | Shirahato |
|
Lizenzvereinbarung zwischen Dornier Metallbauten GmbH und Firma Construcciones Aeronáuticas S.A. ( CASA ) in Cadiz / Spanien: ab 1927 > Linzenzbaubeginn bei CASA ( 29 Stück = 17 für Span. Luftwaffe; 10 für Aeronautica Naval; 2 für Gewerblich ) | |||||
---|---|---|---|---|---|
W.Nr. | Typ: | Triebwerk: | Zulassung: | Kennung: | Bemerkungen: |
1 | Wal Militare | Hispano Suiza 12 Lbr | M - MWAP | W 16 "Numancia" W 15 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWAQ | W 17 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWAR | W 18 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWAS | W 19 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWAT | W 20 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBA | W 21 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBB | W 22 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBC | W 23 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBD | W 24 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBE | W 25 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBF | W 26 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBG | W 27 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBH | W 28 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBI | W 29 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBJ | W 30 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBK | W 31 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - MWBL | W 32 |
|
- | Wal Militare | Hispano Suiza 12 Lbr | M - NDHA | - |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHB EA - AAB | D 1 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHC EA - AAC | D 2 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHD EA - AAD | D 3 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHE EA - AAE | D 4 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHF EA - AAF | D 5 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHG | - |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHH EA - AAH | D 6 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHI EA - AAI | D 7 |
|
- | Wal Militare | Elizalde A.5 | M - NDHJ EA - AAJ | D 8 |
|
19 | Wal Cabina | - | EC - AAZ | - |
|
20 | Wal Cabina | - | EC - YYY | - |
|
Lizenzvereinbarungvertrag am 04.02.1926 zwischen Dornier Metallbauten GmbH und Firma Aviolanda Maatschappij voor Vliegtuigbouw N.V. in Papendrecht / Niederlande: ab 1927 > Linzenzbaubeginn bei Aviolanda ( 41 Stück ) | |||||
---|---|---|---|---|---|
W.Nr. | Typ: | Triebwerk: | Zulassung: | Kennung: | Bemerkungen: |
1 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 6 |
|
2 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 7 |
|
3 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 8 |
|
4 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 9 |
|
5 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 10 |
|
6 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 11 |
|
7 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 12 |
|
8 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 13 |
|
9 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 14 |
|
10 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 15 |
|
11 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 16 |
|
12 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 17 |
|
13 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 18 |
|
14 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 19 |
|
15 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 20 |
|
16 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 21 |
|
17 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 22 |
|
18 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 23 |
|
19 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 24 |
|
20 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 25 |
|
21 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 26 |
|
22 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 27 |
|
23 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 28 |
|
24 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 29 |
|
25 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 30 |
|
26 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 31 |
|
27 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 32 |
|
28 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 33 |
|
29 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 34 |
|
30 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | D 35 |
|
31 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 36 |
|
32 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 37 |
|
33 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 38 |
|
34 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 39 |
|
35 | Wal Militare | Lorraine-Dietrich 12 Eb | - | D 40 |
|
36 | Wal Militare Do 15 F | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | D 41 |
|
37 | Wal Militare Do 15 F | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | D 42 |
|
38 | Wal Militare Do 15 F | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | D 43 |
|
39 | Wal Militare Do 15 F | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | D 44 |
|
40 | Wal Militare Do 15 F | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | D 45 |
|
41 | Wal Militare Do 15 F | Lorraine-Dietrich 12 Ed | - | D 46 |
|
Lizenzvereinbarung zwischen Dornier Metallbauten GmbH und der Sowjetunion: ab 1930 > Linzenzbaubeginn ( 56 Stück ) u.a. Flugzeugfabrik Nr. 45 Sewastopol (20) und Fabrik Nr. 31 Taganrog am Asowschen Meer (6) | |||||
---|---|---|---|---|---|
W.Nr. | Typ: | Triebwerk: | Zulassung: | Kennung: | Bemerkungen: |
- | - | - | - | - | -- |
Sources: |
Literatur: Das Flugboot Dornier "WAL" (Do J) von Günter Frost (ADL) ; Jet & Prop Heft-Nr.: 05/1996, 06/1996 ; Wasserflugzeuge-Flugboote, Amphibien, Schwimmerflugzeuge von Hans-Jürgen Becker ; Die deutschen Katapultflugzeuge und Schleuderschiffe von Simon Mitterhuber ; Flugboote über dem Atlantik von Jürgen Rosenstock ; Flugbuch Atlantik von Jörg-M. Hormann ; Recherche zur Deutschen Luftfahrtzeugrolle Teil I von Karl Ries ; Dokumente: KTB (Kriegstagebuch) des General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine / Oberquartiermeister ; diverse Fotobelege ; Deutsches Lufthansa-Archiv Köln Website: www.adl-luftfahrthistorik.de ; www.airhistory.org.uk ; www.polarpost.ru |